Direktnavigation:
Jahreskonzert "Best Of" •
200 Jahre Blasmusik in Zunsweier •
Waldfest mit Sauweid-Trophy •
Rathausplatzkonzert •
Ankündigung Jubiläum •
Generalversammlung •
Päpererparty "Bauer sucht …"
Ganz
herzlich möchten wir uns bei Ihnen für Ihren Besuch beim Jahreskonzert bedanken. Damit
ging ein für uns arbeitsreiches musikalisches Jahr zu Ende, das ganz im Zeichen des 200jährigen
Jubiläums der Musikkapelle Zunsweier stand. Das Konzert als Höhepunkt setzte einen würdigen
Abschluss und scheint Ihnen gut gefallen zu haben, wenn man die vollbesetzte Festhalle und den reichlich
gespendeten Applaus richtig deutet. Das Werk "Tirol 1809" eröffnete den Konzertabend passend
zum Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung der Kapelle.
Es
folgte der Sprung ins 21. Jahrhundert mit dem Tubasolo "Fnugg Blue", bei dem unser
Erster Vorsitzender Michael Groß – ja, man kann es nicht anders sagen – die Festhalle
zum Beben brachte. Weitere Highlights des Abends waren die Filmmusiken zu "Das Boot", "Fluch
der Karibik", "The Rock" und "Children of Sanchez" aber auch impressionistische
Klänge wie in "Mazama" von Jay Chattaway. Besonders gut kam auch die Zugabe "Music" von
John Miles an, die als Hymne aller Musiker gilt und zum Ausdruck bringt, warum wir solche Freude daran haben,
für Sie und uns zu musizieren.
Unsere Moderatorinnen Petra Kylar und Steffi Zapf führten sachkundig und gewitzt durchs Programm und erwähnten dabei auch immer, wann wir das jeweilige Werk zum ersten Mal aufführten, denn wir spielten, wie das bei einem Best-Of-Konzert so üblich ist, die besten Stücke der vergangenen 35 Jahre.
Der Tradition entsprechend haben wir nach dem Konzert zusammen mit unseren Gästen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Wir können sehr stolz darauf sein, mit Ihnen ein so tolles Publikum zu haben, das uns seit Jahrzehnten die Treue hält, und wir laden Sie schon jetzt dazu ein, uns im kommenden Jahr wieder bei unseren Veranstaltungen zu besuchen.
Im Offenburger Tageblatt erschien, geschrieben von Manfred Vetter, ein Artikel mit Bild zum Jahreskonzert. Sie können ihn hier nachlesen. Die genaue Abfolge der einzelnen Titel finden Sie wie immer in unserer Konzertliste.
Ganz herzlich möchten wir uns bei Ihnen für Ihren Besuch bei unserem großen Fest zum 200-jährigen Jubiläum der Zunsweirer Musikkapelle bedanken. Es war ein großartiges Wochenende mit einem zünftigen Oktoberfest am Samstagabend und einem klassischen Festakt mit viel Blasmusik am Sonntag. Uns – und hoffentlich auch Ihnen – wird diese Geburtstagsfeier lange in Erinnerung bleiben. Viele schöne Fotos vom Festwochenende finden Sie hier in unserer Galerie.
Am
frühen Samstagnachmittag durften wir unsere Musikerfreunde aus dem schwäbischen Marbach begrüßen, die wir im vergangenen Jahr bei
ihrem Fest besucht haben. Die Wiedersehensfreude war groß, herzliche Umarmungen prägten das Bild. Standesgemäß
begrüßten wir unsere Freunde mit flotter Marschmusik, dann gab es Kaffee und Kuchen (und für die, die wollten, auch
ein kühles Bierchen), und die Quartiere wurden verteilt. Die Vorfreude auf das große Fest am Abend war bei Zunsweirern
und Marbachern zu spüren.
Das
unbestrittene Highlight des Wochenendes war das Oktoberfest am Samstagabend. In der prächtig dekorierten Festhalle,
die viele der Gäste kaum wiedererkannten, sorgten "Die Schwarzwald-Buam"
bis weit nach Mitternacht für zünftige Stimmung und eine stets brechend volle Tanzfläche. Das extra importierte
bayerische Bier floss in Strömen, und selbstverständlich gab es eine Prämierung für das schönste
Dirndl und die fescheste Lederhose. Hier in unserer Fotogalerie
gibt es zahlreiche Zeugnisse der grandiosen Stimmung und der herrlichen Dirndl.
Der
Sonntag begann mit einem klassischen Festakt, wie es sich bei einem derart runden Geburtstag auch gehört! Michael
Groß, der Erste Vorsitzende des MV Zunsweier, führte kurzweilig und pointiert durchs Programm und umrahmte
die Reden von Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, Ortsvorsteher Karl Siefert und dem Präsidenten des Kinzigtaler
Blasmusikverbandes Gerhard Roth. Dieser feierte seinerseits am Vortag seine Goldene Hochzeit und freute sich sehr, von
uns dazu ein kleines Geschenk zu bekommen. Überraschung geglückt!
Natürlich
gab es auch viele Ehrungen für aktive und ehemalige Musiker und Vorstandsmitglieder. Eigens zum Fest wurde eine
vereinsinterne Ehrennadel für 15 Jahre Aktivität geschaffen und verliehen. Am Nachmittag gab es dann Blasmusik vom Feinsten
von unseren Gastkapellen aus Marbach, Harpolingen, Weier und Heiligenzell. Die Musikerfreunde aus Marbach und Harpolingen traten
am Nachmittag ihre Heimreisen mit Bussen an und wurden herzlich verabschiedet. Inoffizielle Weißwurstkönigin des
Festwochenendes wurde übrigens Alice die Erste.
Liebe Festbesucher, liebe Freunde des Musikverein Zunsweier! Wir möchten uns noch einmal ganz ganz herzlich bedanken. Nicht nur für Ihren zahlreichen Besuch am Festwochenende, sondern auch dafür, dass Sie dem MVZ und der Kapelle seit Jahren die Treue halten. Dafür, dass Sie unsere Feste und Konzerte besuchen, dafür, dass Sie fleißig das Altpapier sammeln, das wir dann abholen, um unsere Vereinskasse aufzubessern und für vieles mehr. Was wäre eine Musikkapelle ohne Zuhörer und Fans, was wäre ein Verein ohne Freunde und Gönner? Wir sind froh und auch stolz darauf, Sie als unser Publikum zu haben, und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste große Fest, das wir gemeinsam mit Ihnen feiern dürfen.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an unsere Musikkameraden aus Marbach (bei Bad Saulgau gelegen) und aus Harpolingen (bei Bad Säckingen am schönen Hochrhein, wo wir vor zwei Jahren auftreten durften). Ihr habt unsere Geburtstagsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht, und wir werden uns ganz sicher wiedersehen.
Bilder vom Wochenende finden Sie – wie schon erwähnt – in unserer Galerie. Die ersten Serien sind bereits abrufbar, und es werden in den kommenden Tagen und Wochen noch einige folgen. Schauen Sie einfach mal wieder hier vorbei und genießen Sie die Erinnerungen an ein tolles Wochenende.
Dankeschön!
Ihr Musikverein Zunsweier
Die
"Sauweid-Trophy" ist schon lange eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Ortenauer Radsport-Szene.
Die Kombination aus Mountain-Bike-Rennen und traditionellem Waldfest begeistert unser Publikum immer wieder, und das Wetter war
dieses Jahr auch bestens. Das Rennen wird von Gunther Hechler vom Bike- und Radschopf
Zunsweier organisiert, wir vom Musikverein übernehmen dabei die Bewirtung. Beim Herren-Rennen dominierte erneut Dominik
Bloesch, Bilder von den verschiedenen Läufen gibt es hier in unserer Fotogalerie.
Nach
dem sportlichen Teil begann das eigentliche Waldfest, klassisch mit Blasmusik, Spezialitäten vom Grill und kühlen
Getränken. Den Anfang machte der Musikverein Ebersweier, der vor Jahren
schon einmal in der Sauweide auftrat. Ab 20 Uhr spielten unsere Freunde vom Musikverein
Schutterwald, zu denen wir Zunsweirer schon lange engen Kontakt pflegen. Am Montagabend eröffnete die Jugendkapelle
Elgersweier/Zunsweier das Handwerkervesper, danach spielte der Musikverein Zell-Weierbach.
Auch vom Waldfest gibt es zahlreiche Fotos in unserer Galerie.
Bereits
zum zweiten Mal fand unser traditionelles Fest auf dem Zunsweirer Rathausplatz an einem Sonntag statt, und
wieder haben Sie, liebes Publikum, uns durch Ihren Besuch bewiesen, dass das Konzept aufgeht. Zum Auftakt
spielte die gemeinsame Jugendkapelle der Musikvereine Zunsweier und Elgersweier, danach sorgten die
Trachtenkapelle Ringelbach und der Musikverein
Urloffen für beste Unterhaltung. Das Wetter spielte auch mit, wenn man von ein paar
Regentropfen absieht, die es aber nicht schafften, die Stimmung zu trüben.
Wir
möchten uns bei unseren beiden Gastkapellen, aber auch bei Ihnen, liebe Zuhörer, ganz herzlich bedanken.
Sie waren wie immer ein tolles Publikum, und es macht uns viel Freude, Sie jedes Jahr auf dem Rathausplatz zu
unterhalten und zu bewirten. Halten Sie uns die Treue und besuchen Sie uns bei unseren anderen Veranstaltungen im
Jubiläumsjahr 2009! Informationen dazu bekommen Sie wie immer hier auf unserer Homepage. Und in unserer
Bildergalerie finden Sie zahlreiche Fotos vom diesjährigen Rathausplatzkonzert.
Viel Spaß beim Ansehen!
Man
soll die Feste feiern, wie sie fallen. Und gibt es einen schöneren Anlass für ein ganzes
Jahr voller Höhepunkte als die stolze Zahl von 200 Jahren? (Mindestens) so lange wird nämlich
die Blasmusik in Zunsweier gepflegt, aber Genaueres dazu können Sie unserer Chronik
entnehmen. Das Jubiläumsjahr beginnt Mitte Mai mit dem traditionellen
Rathausplatzkonzert. "Bike & Music" lautet das Motto im Juli:
Das erfolgreiche Zusammenspiel von Blasmusik und Mountainbike-Rennen findet in der
Sauweide statt, Infos finden Sie auf der Homepage des Bike-
& Radschopfs.
Unser
Sommerprogramm führt uns dieses Jahr nach Urloffen, Lahr-Reichenbach, Biberach, Ortenberg
und zur Eröffnung des Offenburger Weinfestes. Außerdem gibt es wieder die beliebte Oldie Night
beim Zunsweirer Dorffest. Das große Jubiläum werden wir am ersten Oktoberwochenende
mit unseren Freunden vom Musikverein Marbach feiern, und Ende November wird der Blasmusikverband
Kinzigtal seine Verbandssitzung in der Festhalle Zunsweier abhalten. Mit einem "Best of"-Jahreskonzert
als Höhepunkt klingt das Jahr 2009 dann in würdigem Rahmen aus.
Die Planungen und Vorbereitungen für den Festakt im Oktober laufen auf vollen Touren. Sobald das Programm feststeht, werden wir es hier auf der Homepage des MVZ veröffentlichen. Wir dürfen Ihnen aber schon verraten, dass es eine Festschrift geben wird, in der Sie die Geschichte der Blasmusik in Zunsweier nachlesen und erleben können. Seien Sie gespannt!
Bei
der diesjährigen Generalversammlung wurde die Vorstandschaft des MV Zunsweier neu
gewählt: Michael Groß wurde als Erster Vorsitzender im Amt bestätigt, sein Stellvertreter
ist nun Bernhard Maier, bisher war Martin Bau Zweiter Vorsitzender. Giulia Bolognini gab das Amt
der Jugendvertreterin ab, das mit Petra Kylar und Pascal Schöner nun von zwei Personen
besetzt wird. Christian Satzke übernahm von Thomas Walz die wichtige Aufgabe des Kassiers.
Als neuen passiven Beisitzer begrüßen wir Manfred Wolf, Ehemann von Klarinettistin Dorle Wolf.
Unserer
Vorstandschaft wünschen wir erfolgreiche Jahre mit dem Musikverein Zunsweier,
ein tolles Jubiläumsjahr 2009 und immer ein "glückliches Händchen".
Außerdem gab es natürlich auch Ehrungen für vorbildlichen
Probenbesuch, Berichte aus dem vergangenen Jahr und Anekdoten von Konni Maier, der aus lang vergangenen
Zeiten zu berichten wusste. Pfarrer i. R. Herbert Ebersold betonte die Wichtigkeit eines Vereines für das
soziale Leben im Dorf, und mit einem flotten Marsch beendete die Kapelle die Versammlung gegen halb elf.
Die
Päpererparty 2009 stand unter dem angesagten Motto "Bauer sucht …", und was der Bauer –
oder auch die Bäuerin – so alles sucht, sah man im Foyer der Zunsweirer Sporthalle. Da gab es Fleckvieh aller
Art zu bewundern, verrückte Hühner, Bio-Gemüse und jede Menge fescher Bauern, Stallknechte, Mägde
und Bauersfrauen. Man konnte deutlich sehen, dass die Landwirtschaft in Zunsweier seit je her eine gewichtige
Rolle spielt, und die Kreativität, die hinter den einzelnen Kostümen steckt, war zum Teil überwältigend.
Wie
bereits im vergangenen Jahr sorgte DJ Franky für beste Partystimmung und heizte den Gästen mächtig ein.
Auch der Fanfarenzug der Zunsweirer Narrenzunft "Buhneschäfe" kam vorbei und sorgte für fasnachtliche
Klänge. Höhepunkt des Abends war die Kostümprämierung, bei der die originellsten Verkleidungen
ausgezeichnet und mit Preisen gewürdigt wurden.
Die ersten 74 Fotos finden Sie hier, und 45 weitere, gemacht von Arno Lienhard, gibt's hier.